Für die burgundischen und die frühen habsburgischen Fürsten war Mechelen nicht nur ein wichtiges politisches und kulturelles Zentrum, sondern auch ein Bildungszentrum. Drei aufeinanderfolgende Generationen von habsburgischen Prinzen und Prinzessinnen, darunter Philipp der Schöne, Margarete von Österreich und Karl V., verbrachten hier einen Teil ihrer Kindheit.
Renaissance Children versammelt eine einzigartige Auswahl von Kinderporträts, die für den Mechelner Hof in Auftrag gegeben wurden, und erzählt die historische, pädagogische und künstlerische Geschichte dahinter. Porträts von so prominenten Malern wie dem Meister der Mechelner St.-Georgs-Gilde und Jan Gossart werden neben wertvollen Manuskripten ausgestellt, die dazu dienten, den Kindern Lesen und Schreiben beizubringen, ebenso wie die Erziehungsverträge von Desiderius Erasmus und Juan Luis Vives, Kinderspielzeug aus dem 16. Jahrhundert und seltene Schmuckstücke, die den Träger vor Krankheit und Tod schützen sollten.
Die Ausstellung beleuchtet die instrumentelle Rolle, die der Hof in Mechelen bei der Entwicklung der Kinderporträtmalerei spielte, sowie die humanistischen Ideen, die die Art und Weise, wie wir Kinder erziehen, bis heute beeinflussen.
Details
Adresse Sint-Janstraat 2a (Eingang durch den Garten) 2800 Mechelen
Öffnungszeiten Fr-Di 10 - 17h Do 10 - 22h mittwochs geschlossen 24., 25. and 31. Dezember & 1. Januar geschlossen
Eintrittspreise Erwachsene: 12 € 65 +, Gruppen: 10 € Menschen mit Behinderung: 7 € 13 - 26jährige: 2 €